Laut Geoffroy Ader, der 22 Jahre Erfahrung in der Auktionsindustrie hat, "ist nichts irrationaler als eine Auktion". Dies erklärt, warum einige Uhren riesige Mengen erreichen können und zu Preisen verkauft werden, die die von Superautos oder Immobilien zuerst in den Schatten stellen.
Nur wenige Marken haben die Möglichkeit, die Auswirkungen dieser Stratosphärenpreise auf Auktionen zu nutzen, aber im Fall von Eberhard & Co. gibt es viele andere Faktoren, die diese Uhren für Sammler attraktiv machen. Einer davon ist, dass Erhardhard & Co. eine 130-jährige ununterbrochene Produktion vorweisen kann, von der nur wenige Marken, abgesehen von den großen Namen der Luxusuhrenindustrie, hervorstechen können. Darüber hinaus wurden die Uhren während der gesamten Geschichte der Marke in relativ kleinen Mengen hergestellt und verkauft, so dass sie selten sind. Hier sind 5 der seltensten, die zweifellos auf einer Auktion erfolgreich sein werden.
Ringuhr, 1920er Jahre
Es ist so ein seltenes Stück, dass die einzige verfügbare Information das Bild auf dieser Seite ist. Geoffroy Ader gibt zu, dass er in mehr als 20 Jahren Karriere noch nie eine Auktion gesehen hat.
Chronograph, 1935
Eines der jüngsten Beispiele für den Verkauf eines alten Eberhard & Co.-Chronographen fand während des 2016 von Phillips in Genf organisierten "Start-Stop-Reset" -Thematik-Verkaufs statt. Split-second- Chronographen
, 1940er Jahre
Wenn es einen Bereich gibt, in dem Eberhard & Co. historisch stark war, ist es die Sekundenbruchteile. In der Tat kann die Marke Modelle aus den 1940er Jahren vorweisen: Zwei dieser Modelle von 1939 wurden bei Christie's in Genf im Jahr 2014 für 40'000 CHF verkauft. Es ist interessant festzustellen, dass beide Modelle zum gleichen Preis verkauft wurden, obwohl einer aus Gold und der andere aus Edelstahl war. Bei der Auktion Start-Stop-Reset Phillips 2016 wurde 1939 ein Eberhard & Co.-Sekundenzeiger-Chronograph aus Edelstahl für 45.000 CHF verkauft. Wie Geoffroy Ader betont, kann Stahl in einer Auktion manchmal mehr wert sein als Gold.
Ursprünglich wurden Split-Second-Chronographen entwickelt, um Piloten zu helfen, die die Aufhol-Funktion benötigten, um zu Beginn der Luftfahrt genau zwischen Wegpunkten zu navigieren. Diese Präzision wurde während der Kriegsjahre entscheidend. Wenn also diese Funktion mit zwei Dingen kombiniert werden kann, die Sammler zum Speicheln bringen - Knappheit und Provenienz -, sind Bietervoranmeldungen gut. Das perfekte Beispiel ist der sogenannte Taschen-Split-Chronograph "Sistema Magini". Es hat seinen Namen von dem Pilot Publio Magini, für den es 1942 für einen Rückflug Rom-Tokyo hergestellt wurde. Es wurde 2012 bei Meeting Art für 56.000 Euro verkauft.
Extra-Stark, 1942
Dies ist der Fall eines Flaggschiff-Modells mit nachhaltiger Wirkung auf die Marke, so dass der Extra-Strong fast größer ist als die Marke Eberhard & Co.. Die Bedeutung eines solchen Modells, das sich von Vintage-Uhren abhebt, anstatt eine prestigeträchtige Marke zu sein, die mehr über ihr Image bei einer Auktion handelt, kann ebenfalls von Vorteil sein. Vorerst sind diese Modelle, obwohl selten, immer noch relativ erschwinglich, wenn sie in einer Auktion enden.
Scafograf, 1959
Laut Geoffroy Ader suchen in den letzten Jahren immer mehr Sammler auf Auktionen nach sportlicheren Modellen. Eberhard & Co. verfügt über Erfahrung in diesem Bereich dank seiner Modelle Contograf und Scafograf. Leider ist die erste eine seltene Ware in der Auktion, während die zweite sich gut verkauft, wenn sie in gutem Zustand ist. Bei der Phillips Geneva Watch Auction Three im Jahr 2016 wurde ein seltener Scafograf von 1959 für CHF 28.750 verkauft, mehr als das Doppelte der höchsten Schätzung.
Zwei weitere Elemente machen Eberhard & Co. attraktiv für Sammler. Zum einen bietet die Marke Auszüge aus ihren Archiven für alte Münzen an und gibt damit potenziellen Käufern wichtige Bestätigung und Ruhe. Zweitens hat die Marke viele authentische Zeugnisse ihrer Kunden, die bis in die 1940er Jahre zurückreichen und ihre historische Legitimität stärken. Dies wird im nächsten Monat mit einem neuen Buch zum 130-jährigen Jubiläum von Eberhard & Co. hervorgehoben.

Bitte sehen
replica uhren oder
Replica Rolex DateJust